Literaturhinweise
Die folgenden Hinweise auf neuere deutschsprachige, zur Begleitung von Begegnungsprogrammen mit Israel geeignete Literatur sind nach Themengebieten geordnet. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie enthält vor allem Veröffentlichungen der letzten Jahre.
Allgemein
Bücher:
- Bomhoff, Hartmut / Homolka, Walter / Nachama, Andreas: Basiswissen Judentum, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2019
- Brenner, Michael: Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, C.H. Beck, München 2016
- Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Israel und Deutschland, Aus Politik und Zeitgeschichte 6/2015, Bonn 2015
- Grill, Tobias / Wolffsohn, Michael: Israel: Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verlag Budrich, 8. Auflage, Leverkusen-Opladen 2016
- Hafner, Georg M. / Schapira, Esther: Israel ist an allem schuld. Warum der Judenstaat so gehasst wird, Eichborn Verlag in der Bastei Lubbe AG, Köln 2015
- Haviv-Horiner, Anita: Grenzen-los? Deutsche in Israel und Israelis in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2016
- Haviv-Horiner, Anita / Heilbrunn, Sibylle: Heimat? - Vielleicht. Kinder von Holocaustüberlebenden zwischen Deutschland und Israel, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2013
- Krämer, Gudrun: Geschichte Palästinas. Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2016
- Lotem, Itay / Seitz, Judith: Israel – Nah im Osten, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2014
- Neuman, Sara / Singer, Henrietta: 70 Jahre Israel in 70 Plakaten, Verlag Hermann Schmidt, Mainz 2018
- Oz, Amos: Deutschland und Israel, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2019
- Shavit Ari: Mein gelobtes Land. Triumph und Tragödie Israels, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2015
- Sznaider, Natan: Gesellschaften in Israel: Eine Einführung in zehn Bildern, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 2. Auflage, Berlin 2017
- Yaron, Gil: Jerusalem. Ein historisch-politischer Stadtführer, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2014
Downloads:
- Deutschland und Israel heute. Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart?, Bertelsmann-Stiftung 2015, Download: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_LW_Deutschland_und_Israel_heute_2015.pdf (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Dossier Israel, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn http://www.bpb.de/internationales/asien/israel/ (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Das Heilige Land und die Deutschen. 50 Jahre nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Israel Einstellungen der Israelis und der Palästinenser gegenüber Deutschland und den Deutschen, Konrad-Adenauer-Stiftung 2015, Download: http://www.kas.de/wf/doc/kas_40104-544-1-30.pdf?150112084109 (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Israel in Figures, The Central Bureau of Statistics Jerusalem 2015, Download (Englisch): http://www.cbs.gov.il/publications/isr_in_n15e.pdf (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Israel kurzgefasst, Dachs, Gisela, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2010. Mit ausführlichem Glossar, Zeittafel, Karten und einer kleinen hebräisch-deutschen Handreichung. Download (und Bestellung): www.bpb.de/publikationen/E48JUT (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
Kinder und Jugend
Bücher:
- Braß, Christina: Neue Wege im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Unter Berücksichtigung zentraler Elemente internationaler Jugendarbeit, VDM, Saarbrücken 2007
- ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch (Hrsg.): Gemeinsam erinnern – Brücken bauen: Zwischen Vergangenheit und Zukunft, von Mensch zu Mensch. Handbuch für Erinnern und Gedenken in deutsch-israelischen Jugend- und Schülerbegegnungen, Lutherstadt Wittenberg 2014
- ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch (Hrsg.): Gemeinsam planen - Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch, 2 Bände, Lutherstadt Wittenberg 2018
- Cohen, Eric H.: Jewish Youth around the World, 1990-2010. Social Identity and Values in a Comparative Approach, Brill Academic Pub 2014
- Heil, Simone: Young Ambassadors. Youth Exchange and the Special Relationship between Germany and the State of Israel, Nomos, Baden-Baden 2011.
- Nathanson, Roby (Hrsg.): Die Haltung der israelischen Jugend zu persönlichen, sozialen und nationalen Fragen. Eine Vergleichsstudie, 1998-2004, Friedrich-Ebert-Stiftung Israel, 2004
- Pahnke, Rudi-Karl: Arabische/Palästinensische Israelis im Jugendaustausch Deutschland-Israel. Kultur, Religionen, Identitäten, Probleme, Institut für Neue Impulse, Berlin 2004
- Wende, Wolfgang (Hrsg.): Israel Planer. Eine Planungshilfe für deutsch-israelische Begegnungen. Der lange Weg von der Idee zur Begegnung, Verein der Freunde und Förderer der Internationalen Begegnung mit Israel, Ratingen 2003
Downloads:
- Future lab: Scenarios for the German-Israel Youth Exchange in the Year 2025, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, Lutherstadt Wittenberg 2011, Download: http://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/8.1_ConAct-Materialien_Reader_Szenarien_2025_FutureLab_2005.pdf (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- „Da fällt mir aber ein Stein von den Schultern“. Methoden der Sprachanimation für den deutsch-israelischen Jugendaustausch, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, Download: https://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/Da_faellt_mir_ein_Stein_Deutsch.pdf (zuletzt aufgerufen 4.04.2018)
- Gemeinsame Bestimmungen für die Durchführung und Förderung des Deutsch-Israelischen Jugendaustausches, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch Lutherstadt Wittenberg 2011, Download: http://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/Gemeinsame_Bestimmungen_DE.pdf (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Gemeinsam Erinnern – Engagement teilen – Vielfalt leben. Deutsch-Israelische Jugendkontakte nach 10 Jahren der Begleitung durch ConAct und Israel Youth Exchange Council. Tagungsdokumentation, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, Lutherstadt Wittenberg 2013, Download: http://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/Gemeinsam_erinnern_Engagement_teilen_Vielfalt_leben_Deutsch.pdf (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Moving Moments Connecting For Life. Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Forschung und Praxis, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, Lutherstadt Wittenberg 2015, Download: http://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/Moving%20Moments%20Connecting%20For%20Life_deutsch.pdf (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- 50 Jahre Diplomatische Beziehungen Deutschland – Israel. 60 Jahre Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch Lutherstadt Wittenberg 2015, Download: http://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/Jubil%C3%A4um_D-IL2015_ConAct-Brosch%C3%BCre%28Deutsch%29.pdf (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Gemeinsam planen - Begegnung leben! Praxishandbuch für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch, ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, Lutherstadt Wittenberg 2018, 2 Bände, Download Band I: https://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/PracticalGuidebookConAct_Vol1_German.pdf (zuletzt aufgerufen 11.03.2018), Download Band II: https://www.conact-org.de/fileadmin/user_upload/pdf/PracticalGuidebookConAct_Vol2_German.pdf (zuletzt aufgerufen 11.03.2018)
- All of the above: Identity Paradoxes of Young People in Israel. Dritte Welle der Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel, 2011. Download Kurzzusammenfassung der Ergebnisse (in Englisch) hier ... (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
- Too young for respect? Realising respect for young children in their everyday environments. A cross-cultural analysis. Case studies from Germany and Israel., Shanti, George, Bernard van Leer Foundation, Juli 2009. Download (in Englisch) hier ... (zuletzt aufgerufen: 11.12.2018)
Links
Eye2Israel – Website zum Alltagsleben israelischer Jugendlicher
http://www.israel1.org/
Go Israel – Website des staatlichen israelischen Verkehrsbüros
http://www.goisrael.de/
About Israel – Website des Außenministeriums des Staates Israel (Englisch)
http://mfa.gov.il/MFA/AboutIsrael/Pages/default.aspx
Compass – Online-Informationsdienst für deutsch-israelische / jüdisch-christliche Tagesthemen
http://www.compass-infodienst.de/
Reise- und Sicherheitshinweise zu Israel – Website des Auswärtigen Amtes
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/IsraelSicherheit.html?nn=332704?nnm=332704
Passing Phrase – hebräische Alltags- und Slangausdrücke mit Erklärungen (Englisch)
http://www.learnhebrew.org.il/
Alijah - Informationen und Tipps zum Hebräisch-Lernen (Englisch)
http://www.jr.co.il/aliyah/hebrew.htm
Kan – Website der israelischen Rundfunkgesellschaft (Hebräisch/Englisch)
https://www.kan.org.il/page.aspx?landingPageId=1009
Israel Hayom – englischsprachige Internetausgabe der hebräischen Tageszeitung Israel Hajom
http://www.israelhayom.com/site/today.php
Y-net – englischsprachige Internetausgabe der hebräischen Tageszeitung Jediot Achronot
http://www.ynetnews.com/home/0,7340,L-3083,00.html
Haaretz – englischsprachige Internetausgabe der hebräischen Tageszeitung Haaretz
http://www.haaretz.com/
Jerusalem Post – Internetausgabe der englischen Tageszeitung Jerusalem Post
http://www.jpost.com/
Israelis in Berlin – Internet-Portal der israelischen Gemeinschaft in Berlin (Hebräisch)
https://israelisinberlin.de/
Spitz – israelisch-hebräisches Magazin in Berlin (Hebräisch/Deutsch)
http://spitzmag.de/auf_deutsch