Internationale Jugendarbeit und Mobilität
Zentrale Einrichtungen und Organisationen
Zusammenarbeit mit Deutschland
Zentrale Einrichtungen und Organisationen
Das Ministerium für Familie und Integration vertritt Luxemburg auf europäischer Ebene bei der regelmäßig tagenden Jugendministerkonferenz. Für die Umsetzung des Europäischen Aktionsprogramms JUGEND ist die im Service National de la Jeunesse (SNJ) integrierte Nationalagentur zuständig.
Die Conférence Nationale de la Jeunesse Luxembourgeoise (CGJL) als Dachorganisation der luxemburgischen Jugendverbände ist Mitglied des Europäischen Jugendforums.
Luxemburg ist Mitglied in der European Youth Card Association (EYCA): http://www.eyca.org/card/countries/40/luxembourg
Weitere Informationen zu Luxemburg für junge Leute auf dem Europäischen Jugendportal: http://europa.eu/youth/LU_de
Zusammenarbeit mit Deutschland
Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg gibt es kein Abkommen über jugendpolitische Zusammenarbeit. Es besteht aber ein Kulturabkommen, das unter anderem luxemburgischen Studierenden den Zugang zu deutschen Universitäten sichert.
Der Service National de la Jeunesse (SNJ) kooperiert in Deutschland unter anderem mit der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen (EVEA). Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit zwischen Jugendverbänden aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz.